fbpx

Warum eine normale Waage nicht ausreicht um den Trainingsfortschritt festzustellen

Gründliche Anamnese vor dem Training

Krafttraining und Körperzusammensetzung

Das Personal Training bei Adelt Studios in Hamburg beginnt mit einer sorgfältigen Anamnese und der Messung der Körperzusammensetzung. Denn viele haben das Ziel das Körperfett zu reduzieren und Muskeln aufzubauen.

Wenn nur mit einer normalen Körpergewichtswaage gemessen wird, kann die Enttäuschung groß sein, wenn sich auf der Waage nicht verändert und oft ist die Motivation mit dem Krafttraining fortzufahren dann nicht besonders groß. Der Irrtum ist, sich auf das Körpergewicht zu konzentrieren und nicht auf die Körperzusammensetzung zu achten.

Körperfett und Muskulatur – Bedeutung für das Körpergewicht

Für die Körperformung ist weiniger das Körpergewicht als vielmehr die Zusammensetzung von Muskulatur zu Körperfett entscheidend. Ein häufiger Effekt des hochintensiven Trainings (HIT) ist, dass als erstes Muskulatur aufbaut und gleichzeitig Körperfett reduziert wird. Weshalb sich auf der Waage, die nur das Gewicht misst, nichts tut oder das Gewicht sogar steigt.
Muskeln haben eine höhere Dichte als Fett weshalb der Körper bei gleichem Gewicht und mehr Muskulatur schlanker erscheint. Aber ein noch wichtigerer Effekt der Muskeln ist, dass sie den Körper auf eine Art formt, dass er eine deutlich ästhetischer und gesündere Ausstrahlung hat. Daher ist es ganz wichtig bei der Gestaltung des Trainings nicht nur auf die oberflächlich sichtbaren Muskeln einzugehen, sondern auf die tief gelegenen Muskeln die beispielsweise für die Stabilität der Wirbelsäule zuständig sind und somit den Körper aufrecht halten.

Eine bessere Haltung wird von außen zudem als besonders dynamisch wahrgenommen. Sie hat aber auch den Effekt, dass der eigene Körper über interne Feedbacksysteme mental und emotional gestärkt ist.

Wie kann die Zusammensetzung von Muskulatur und Körperfett gemessen werden?

Wer genauere Daten haben und wissen möchte, wie sich die Körperzusammensetzung konkret verändert hat – für den sind Körperfettwaagen eine Option. Die Messmethode, die genutzt wird, nennt sich Bio-Impedanz-Analyse (BIA). Hierbei wird ein leichter und nicht spürbarer Strom über Elektroden durch den Körper geleitet. Optimaler weise besitzt das Gerät Hand und Fußelektroden, damit der gesamte Körper gemessen wird. Das Gerät misst den elektrischen Widerstand, den der Körper ausübt. Muskulatur leitet aufgrund eines höheren Wasseranteils besser als Körperfett. Zusammen mit Körpergröße, Gewicht und Geschlecht kann über Formeln die Körperzusammensetzung errechnet werden.

Wichtig ist dabei, dass die Messung immer unter ähnlichen Voraussetzungen stattfinden. Gleiche Tageszeit, Nahrungsaufnahme etc., damit die Werte vergleichbar werden. Im Optimalfall zeigt das Gerät auch den Körperwasseranteil an. Wenn dort größere Abweichungen von anderen Messungen auftreten, kann das zu Ungenauigkeiten kommen, weshalb Messungen nur dann miteinander verglichen werden können, wenn Sie auf einem ähnlichen Wasserhaushalt beruhen. Jedes Gerät ist etwas unterschiedlich (andere Formeln), daher sollte zum Vergleich immer das gleiche Gerät genutzt werden.