Wir haben Silke Bittmann im Personal Training auf den Megamarsch 2018 100km rund um Hamburg vorbereitet. Pro gelaufenen Kilometer haben wir 4€ an Positivstarter gespendet.
Im Dezember 2017 hat Silke uns zum ersten Mal von Ihrem Projekt erzählt, 100 km rund um Hamburg zu wandern. Die Teilnehmer haben für diese Strecke 24 Stunden Zeit. Da sich 3500 Teilnehmer angemeldet hatten wurden zwei Startzeiten angeboten, einmal um 12:00 Uhr und einmal um 16:00 Uhr. Doch gleich welche Startzeit gewählt wurde, die Teilnehmer mussten die ganze Nacht durchwandern. Alle 20 km gelangten die Teilnehmer zu einer Verpflegungsstation. Urkunden gab es für 40,60 und 80 km und natürlich die Finisher Medaille für die 100 km.
Von den 3500 Anmeldungen sind 3000 Wanderer gestartet. 600 Personen haben die 100 km geschafft. Silke war eine von Ihnen.
Wie hat sich Silke auf den Megamarsch vorbereitet?
Zunächst einmal trainiert Silke seit 1,5 Jahren bei Body Focus. Sie hat bis kurz vor dem Wettkampf ein Ganzkörpertraining absolviert. Denn nicht nur die Beine sind gefordert. Jeder Teilnehmer hatte auch einen Rucksack dabei, für die Verpflegung zwischendurch. Diese sah folgendermaßen aus: Wasser, Essen, Taschenlampe, Powerbank, Pullover (für Nachts), Capi, Blasenpflaster und Regenkleidung. Dafür müssen nicht nur die Beine gestärkt sein, sondern auch die gesamte Wirbelsäule um Rückenschmerzen vorzubeugen.
Zusätzlich hat Silke in kleinen Gruppen Probeläufe absolviert. Zum einen hat sie sich mit Freunden zum Wandern verabredet. Zudem hat sie noch eine Facebook Gruppe genutzt, die sich zur Vorbereitung auf den Megamarsch getroffen hat. Silke hat die Strecken so graduell erhöht. Zunächst hat sie mit 20 km begonnen. Die Probemärsche wurden auch zu unterschiedlichen Tageszeiten durchgeführt. Bei einem langen Nachtprobelauf ist Silke sogar das Trinkwasser eingefroren. Der längste Probemarsch den Silke absolviert hat war 80km lang.
Durch die Probeläufe konnte Silke sehr genau einschätzen wie Ihr Körper reagiert. So wusste Sie beispielsweise, dass Sie nach 40 km einen Tiefpunkt hat. Bei einem Probelauf ist sie bei dieser Kilometerzahl eingeschlafen und gegen eine Schranke gelaufen. Zudem ist Silke in einem Team von sechs Personen gelaufen, die alle den Megamarsch erfolgreich beendet haben.
Das Wetter während des Marsches hat nicht den Trainingsbedingungen entsprochen. Während des Trainings hatte Silke oft Minusgrade. Beim Megamarsch war der erste wirklich warme Tag 2018, ca. 25 Grad. Bedeutete für die Teilnehmer, dass sie ganz besonders auf eine gute Wasserversorgung achten mussten.
Die meisten Teilnehmer geben um 6:00 Uhr morgens auf. Nachdem Sie die ganze Nacht gewandert sind und wissen, dass Sie noch einen Marathon vor sich haben. Wir haben Silke um 6:00 Uhr morgens auf der Strecke in bester Laune getroffen. Wir haben ihr einen Kaffee und einen Protein Shake vorbeigebracht und sie eine Stunde lang begleitet. Auf der Strecke hat Silke dann noch mehr Freunde akquiriert Sie zu begleiten. So hatte sie während des Megamarsch Abwechslung.
Am Montag nach dem Megamarsch konnte Silke dank Homeoffice ihren Füßen und Beinen Ruhe gönnen. Auch eine entspannende Badewanne direkt nach dem Lauf half die Regeneration zu fördern.
“Nächstes Jahr bin ich wieder dabei, beim dritten Megamarsch rund um Hamburg” Silke Bittmann